Welche Kleidung haben die Menschen des antiken Augsburgs getragen? Nur Toga und Tunika? Gab es gar einen speziellen Dresscode? Und hatten die Römer:innen wirklich nur Sandalen an? Diesen und weiteren spannenden Fragen spürt das studentische Ausstellungsprojekt im tim nach.
Zwei Semester lang haben sich Studierende gemeinsam mit Dozent:innen des Lehrstuhls der Klassischen Archäologie der Universität Augsburg, der Augsburger Stadtarchäologie und dem tim mit dem Thema Textilien im einstigen Raetien befasst. Herausgekommen sind überraschende und faszinierende Einblicke in eine frühe Welt von Textilherstellung, Modetrends und Kleidercodes.
Stoffe haben sich aus dem römischen Augsburg leider nicht erhalten – die Ausstellung zeigt dafür insgesamt 73 Fundstücke aus dem Stadtgebiet, von denen einige nun das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert werden. Darunter befinden sich Werkzeuge zur Textilherstellung wie Webschwerter und Nähnadeln, repräsentative Grabmäler, auf denen die Kleidung der römischen Oberschicht zu sehen ist, außerdem mehrere Gewandfibeln, die eine regionale Besonderheit in der römischen Mode darstellten, und viele weitere spannende Objekte.
Es wird eine Gruppenführung für Schulklassen ab der Jahrgangsstufe 5 angeboten, die diese spannende Ausstellung für den begleitenden Unterricht aufbereitet.
INFO:
Ausstellung: Dresscode Augusta Vindelicum?
Textilien im römischen Augsburg
bis So 10.11.2024
tim | Staatliches Textil- und Industriemuseum
Augsburg, Provinostr. 46
Di – So: 9 – 18 Uhr
kostenlos (K bis 18 J.), 5 € (E)
– Gruppenführungen für Schulklassen (geeignet ab 5. Jahrgangsstufe): 0821 / 81001-50
www.timbayern.de