Wasser in der Stadt

Wasserwerk am Roten Tor, Augsburg

Führungen, Ausstellungen, Spiele, Experimente und Mitmach-Aktionen locken am 4. Juni 2023 beim bundesweiten Aktionstag – auch Augsburg macht sein Welterbe erlebbar. Rund um das Welterbe Info-Zentrum am Rathausplatz und an anderen Stätten steht alles im Zeichen des einzigartigen, über Jahrhunderte hinweg entstandenen Wassermanagement-Systems.

Wasser, Welterbe, Nachhaltigkeit
Im Info-Zentrum läuft der Film „Wie aus dem großen Stadtwalddrachen der kleine Wasserdrache wurde“. Bei einer Stadtrallye gibt es kleine Überraschungen zu gewinnen. Außerdem kann mit Wasser experimentiert und erforscht werden, wie Wassertürme funktionieren oder man aus Wasserklängen ein Musikstück komponiert. Ein Wasserspielplatz lädt zum Toben ein – Handtuch und Wechselklamotten nicht vergessen!

Wasserstadt und Wasserkraft
Auch einige Objekte des Wassermanagement-Systems kann man näher kennenlernen, u.a. bei Führungen durch die Kraftwerke an der Wolfzahnau, am Hochablass und bei der Wasserstadtführung mit Wassertürmen. Das Lechmuseum Langweid ist am Aktionstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet, auch das Kraftwerk Gersthofen kann besichtigt werden.

INFO:
UNESCO-Welterbetag
„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“
So 04.06.23, 12 – 18 Uhr
Welterbe Info-Zentrum, Rathausplatz Augsburg
und weitere Orte

Alle Führungen kostenlos, mit Anm.:
www.wassersystem-augsburg.de

Foto: Martin Augsburger/Stadt Augsburg