Frische Luft, Bewegung, Action und Spaß – so soll ein Ausflug mit Kindern sein. Was gibt es also Schöneres, als ab aufs Rad und raus in den Wald? Nur geradeaus auf großen Wegen, das kann dem Nachwuchs schnell langweilig werden. „Geschwindigkeit ist schließlich mit das Beste am Fahrradfahren und wenn der Weg noch etwas rumpelig wird, wird es erst so richtig spannend – nicht nur für die Kleinen“, so Inga Müller, 2. Vorstand des neu gegründeten Mountainbike-Vereins
MTB Augsburg e.V. „Da lernt man viel über die eigenen Kräfte und Grenzen, entwickelt sich motorisch weiter und ja, jagt den Eltern vielleicht auch mal den ein oder anderen Schrecken ein.“
Mountainbike-Spaß im Verein
Mehrere radsportbegeisterte Köpfe aus Augsburg und Umgebung haben im April 2020 den MTB Augsburg e.V. auf die Beine gestellt. Darunter sind einige Eltern, die schon den Kleinsten zeigen möchten, wie viel Freude das Radfahren in der Natur macht: ob als Beifahrer im Anhänger oder auf dem eigenen Rad Trails entlangräubernd. „Die Westlichen Wälder in Augsburg bieten eine optimale Ausgangslage, da für jede Könnerstufe Wege zu finden sind. Auch die Anstiege sind mit den Kindern notfalls im Schlepptau machbar, da sie selten sehr lang sind”, so Inga Müller. Zudem gibt es Rastpunkte, die für die Kinder interessant sind, wie Erlebnis- oder Lehrpfade.
Sicheres Fahren nützt auch im Straßenverkehr
Der Verein bietet Fahrtechnikkurse für Jung und Alt, in denen eine sichere Fahrweise auf den Trails gelernt wird. Gemeint sind damit meist schmale und naturbelassene Pfade, aber auch solche, in die Hindernisse wie Sprünge oder Kurven gebaut wurden. „Die sichere Beherrschung des Fahrrads im Gelände lässt sich übrigens gut auf den Straßenverkehr übertragen, wodurch der Alltag in diesem Punkt deutlich bereichert wird“, ist sich Inga Müller sicher.
Beschwerden übers Fahren abseits der Wege werden ernst genommen
Das Fahren abseits der großen Wege ist jedoch nicht bei allen gern gesehen. „Bei der unteren Naturschutzbehörde gehen immer wieder Beschwerden von Waldeigentümern aus dem ganzen Landkreis wegen Zerstörung von Vegetation und Bodenoberfläche sowie der Beunruhigung von Tieren ein. Auch Bürger beschweren sich über das Biken abseits der Wege und das teilweise rücksichtslose Benehmen einzelner Biker“, so Jens Reitlinger, stellvertretender Pressesprecher des Landratsamts Augsburg. Nicht zuletzt gibt es Unsicherheiten zu Haftungsfragen. Und so setzt sich der neu gegründete Verein vor Ort ein, um auch für Augsburg ein nachhaltiges, sinnvolles und familienfreundliches Konzept für alle Beteiligten zu finden. Ein erster runder Tisch mit den Mountainbikern des MTB, Waldbesitzern und Forstbeamten sowie der unteren Naturschutzbehörde und Landrat Martin Sailer hat bereits stattgefunden. Im Laufe weiterer Gespräche sollen nun Konzepte entwickelt werden, mit denen sich die Interessen aller Beteiligten in Einklang bringen lassen.

Einsatz für legales Trailnetz
„Ein solches Konzept könnte beispielsweise die Errichtung legaler Trails beinhalten, die in enger Abstimmung mit Gemeindeverwaltungen, Eigentümern und den Behörden in den bei Mountainbike-Sportlern beliebten Waldstücken eingezogen werden“, heißt es aus dem Landratsamt. Dies entspricht dem Traum eines legalen Trailnetzwerks des Vereins. Schließlich war genau das auch das Ziel, als der Verein gegründet wurde. „Wir möchten als Mittler eintreten und als Ansprechpartner für die gegenüberstehenden Parteien fungieren“, so beschreibt Inga Müller die Aufgabe des Vereins. In einer Informationsveranstaltung wurde Eigentümern großer Waldflächen im Landkreis Augsburg, dazu gehören auch einige Gemeinden, das Ergebnis des runden Tisches vorgestellt. „Sie wurden gebeten, bei der Aufstellung von legalen Trails für Mountainbiker auf ihren Eigentumsflächen mit dem neu gegründeten Verein MTB Augsburg e.V. zusammenzuarbeiten. Das Landratsamt Augsburg kam damit seiner gesetzlichen Informationspflicht nach und hat gleichzeitig für eine langfristige Konfliktlösung geworben“, fasst Jens Reitlinger zusammen.
MitstreiterInnen gesucht
Der MTB Augsburg e.V. hat sich ein großes Ziel gesetzt: Die regionale Vielfalt und die Möglichkeit, „Mikroabenteuer vor der Haustür“ zu erleben, das ist es, was der MTB Augsburg e.V. radsport- und naturbegeisterten Familien bieten möchte. Nicht Ver-, sondern Gebote sollen nach Meinung der Vereinsmitglieder das Miteinander im Wald regeln. „Der Wald als Lebens- und Erholungsraum für Mensch und Tier soll erFAHREN werden. Wir wollen daher langfristig auch Kooperationen mit Jägern und Förstern schaffen, wodurch schon die ganz Kleinen den Wald und die Natur als schützenswertes Habitat kennen und verstehen lernen.“
INFO:
MTB Augsburg e.V.
Angebot für Kinder und Jugendliche ab 2021: regelmäßiges Vereins-
angebot, Tageskurse im Bikepark
Fotos: Stefan Winterstetter, www.winterstetter.de