Kindgerecht durchs Textilmuseum mit Fussel

Illustration von einem humanoiden Fussel
HINWEIS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr (Erscheinungsdatum: 6. August 2020). Es kann sein, dass Inhalte dieses Artikels sich geändert haben. Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen.

Auch wenn in der tim-Dauerausstellung viele Stationen zum Anfassen momentan coronabedingt nur begrenzt zur Verfügung stehen, bleibt das tim ein lebendiges Museum.

Mitmachheft „Mit Fussel durch das tim“
Im neuen Mitmachheft „Mit Fussel durch das tim“ führt das Maskottchen kleine BesucherInnen über acht Stationen durch die Dauerausstellung. Es warten knifflige Rätsel rund um die einstige Textilstadt Augsburg und Fussel verrät Spannendes über die Entstehung von Kleidung. Junge TextilforscherInnen können unter anderem erfahren, wie ein Faden oder ein Gewebe entsteht, wie ein Muster auf den Stoff kommt oder woraus Farben für Kleider hergestellt werden. Für alle, die sich lieber von zu Hause aus über das Thema Kleidung schlau machen möchten, steht das Mitmachheft auch als Online-Ausgabe zum Download auf der Museumswebseite zur Verfügung.

Multimedia-Guide „Zeitreise“
Wer das tim gerne vor Ort und digital erkunden möchte, kann sich mit dem Multimedia-Guide ausrüsten, den Augsburger Schülerinnen und Schüler speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt haben. Mit dem eigenen Smartphone unterwegs, beginnt eine packende Zeitreise durch die faszinierende Geschichte der Textilstadt Augsburg. Anzutreffen ist unter anderem der erfolgreiche Unternehmer Johann Edler von Schüle, außerdem gerät man mitten in den Augsburger Weberaufstand und erlebt hautnah, wie die Menschen im 19. Jahrhundert in der Augsburger Kammgarnspinnerei gearbeitet haben.

Entdeckervideo zur Sonderausstellung
Ein aufregendes Entdeckervideo führt Kinder und Jugendliche durch die Sonderausstellung „Amish Quilts meet Modern Art“. Dort gibt es Antworten auf die Fragen, was Bettdecken mit zeitge-
nössischer Kunst zu tun haben und wer Amish People eigentlich sind, die heute noch so leben wie unsere Vorfahren vor 300 Jahren.

Abwechslungsreiches Workshopangebot in den Ferien
In den ersten beiden Ferienwochen bietet das tim außerdem ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm. Zusammen mit dem Bastelkiosk kann man sich in „Handlettering“, der Kunst des schönen Schreibens, oder in Seifenblasenbildern ausprobieren. Im Angebot sind auch Workshops zu Upcycling oder der Herstellung von eigenem Schmuck. Das Ferienprogramm kann über tschamp gebucht werden.

INFO
tim – Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg
Provinostr. 46, Augsburg
Tel.: 0821 / 810 01-50

Di – So: 9 – 18 Uhr

ø für Kinder und Jugendliche
Erwachsene: Dauerausstellung 5 € (E), sonntags: 1 €
Sonderausstellung „Amish Quilts meet Modern Art“: 6 €, ermäßigt: 4 €

Anmeldungen für das Ferienprogramm nur unter:
www.tschamp.de
www.timbayern.de