Erfolgversprechender Therapieansatz für schwer erkrankte Covid-19-Patienten
Spendenaufruf Geheilte Corona-Patienten dringend als Plasmaspender gesucht und gebraucht.
Es gibt in der aktuellen Corona-Pandemie Anzeichen, dass ein Therapieansatz mit einer Blutplasmaspende bei am Sars-Cov-2-Virus lebensbedrohlich erkrankten Patienten erfolgversprechend sein könnte. Da eine andere gezielte Behandlung dieser Patienten im Moment noch nicht möglich ist, werden deutschlandweit Blutplasma-Spender gesucht, die von Covid-19 genesen sind.
Die Funktionsweise dieser Therapie erklärt Dr. Stefanie Grützner, Direktorin des Instituts für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie am UKA: „Nach einer Infektion mit Infektionserregern bildet der Körper Abwehrstoffe gegen diesen Erreger, sogenannte Antikörper. Die Antikörper kann man durch die Blutplasmaspende gewinnen.“ Dieses sogenannte Rekonvaleszenten-Plasma, also Plasma eines von der Infektion Genesenen, sei auch in der Vergangenheit bei lebensbedrohlichen Infektionen anderer Infizierter mit demselben Erreger bereits erfolgreich zur Anwendung gekommen, so Grützner weiter.
Um für eine solche, eventuell lebensrettende Blutplasma-Spende infrage zu kommen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Bei Ihnen wurde eine COVID-19-Infektion (Corona-Erkrankung) positiv bestätigt.
- Der Beginn der Symptome bei Ihnen liegt bereits vier Wochen zurück.
- Sie sind seit mindestens 14 Tagen symptomfrei, und Ihnen liegt mindestens ein negativer Testabstrich vor.
- Sie sind zwischen 18 und 60 Jahre alt sind und
- Sie sind gewillt, Plasma zu spenden.
Wenn all diese Voraussetzungen auf Sie zutreffen, dann freuen wir uns, wenn Sie sich unter Angabe Ihrer Kontaktdaten wie Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse am UKA unter der E-Mail plasmaspende@uk-augsburg melden.
Zur weiteren Prüfung Ihrer Spendentauglichkeit nehmen wir schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen auf.
Fotocredit: Adobe Stock, Eduard Martin