Kinostart „Die Winzlinge – Abenteuer in der Karibik“ am 21.02.19

HINWEIS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr (Erscheinungsdatum: 21. Februar 2019). Es kann sein, dass Inhalte dieses Artikels sich geändert haben. Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen.

Die Winzlinge sind zurück! Nach dem Kinoerfolg OPERATION ZUCKERDOSE sind die
klitzekleinen Helden nun auf großer Mission in der Karibik, wo spannende Überraschungen auf
sie warten. Ein kunterbuntes Kinoabenteuer und ein liebevoll animierter Spaß für die ganze
Familie – auch in 3D!

Inhalt

Bei einem heimlichen Ausflug in die Kastanienfabrik seines Dorfes landet ein junger
unerschrockener Marienkäfer versehentlich in einer Pappschachtel und wird in die Karibik
verschifft. Ohne zu zögern, begibt sich sein Papa auf eine abenteuerliche Reise, um den
geliebten Nachwuchs zu finden. Kaum wieder vereint, stehen sie vor der nächsten
Herausforderung: Die Heimat ihrer neuen karibischen Marienkäferfreunde ist in Gefahr, von
einer großen Baufirma zerstört zu werden. Zum Glück kann unser Held auf seine tierischen
Freunde zählen, allen voran die schwarze Ameise und die clevere Spinne, die aus der Heimat
zu Hilfe eilen! Gemeinsam entwickeln sie einen ausgeklügelten Plan, um das idyllische Paradies
zu retten

Prädikat „BESONDERS WERTVOLL“

Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), Pressetext Dezember 2019:
DIE WINZLINGE – ABENTEUER IN DER KARIBIK ist die Fortsetzung des erfolgreichen
französischen Animationsfilms aus dem Jahr 2013. Und erneut begleitet der Zuschauer die
kleinsten Krabbel- und Flügeltiere bei ihren Abenteuern, die sie dieses Mal bis in die Karibik
verschlagen.
Kunstvoll verbindet der Film die realen Kulissen und Szenen mit wunderschönen
Tieranimationen. Die Helden sind natürlich die Marienkäfer, die einmal wieder unter Beweis
stellen, dass man nicht groß und stark sein muss, um ein richtiger Held zu sein.
Für die Zielgruppe der jungen Zuschauer ist dies eine besonders schöne und positive Botschaft,
die auch zur Identifikation einlädt, genau wie die Tatsache, dass nur in einer solidarischen
Gemeinschaft viel erreicht werden kann. Der Film führt viele kleine Nebenfiguren ein, die mal
größere, mal kleinere Rollen übernehmen, und zeichnet allesamt mit sehr viel Liebe zum Detail.
Neben spannenden Episoden lässt der Film sich für seine Geschichte Zeit, immer wieder gibt
es eher ruhigere Passagen, die zum Genießen und Staunen ob der gestalterischen Vielfalt
einladen, was der Verzicht auf Dialog noch zusätzlich unterstützt. Und wenn die Käfer
untereinander brummen, die Ameise wie ein Funker piepst oder die Krebse mit ihren Scheren
klappern, dann ist das eine universelle Verständigung, die jeder Zuschauer von überall
verstehen kann.
Ein zeitlos schöner, liebevoll gemachter und bezaubernder Animationsfilm, der nicht nur kleine
Naturentdecker begeistern wird.