Natur erkunden - Augsburg



Feldafing: Wanderung zum Maisinger See
Kurzbeschreibung
Die Maisinger-See-Runde ist mit ihren 17,5 km Länge schon ein ausgedehnterer Sonntagsspaziergang. Zum Ausgleich hat sie mit idyllischen Ortschaften, einer vielfältigen Landschaft und schönen Ausblicken auf die Alpen auch so einiges zu bieten.
Fischen: Eichhörnchenwald
Kurzbeschreibung
Den Eichhörnchen ganz nah kommt man im Eichhörnchenwald Fischen im Allgäu. Wenn man ruhig genug ist, kann man sie sehen und mit etwas Glück sogar füttern. Also Wal- und Haselnüsse nicht vergessen!
Franken: Druidenweg bei Mäbenberg
Schlagworte
Kurzbeschreibung
Bei Mäbenberg in Franken liegt ein großer roter Stein, mitten im Wald. Kein anderer Stein in der Umgebung sieht ihm ähnlich. Wie kam der Findling bloß dahin?
Freising: Walderlebnispfad Freisinger Forst
Kurzbeschreibung
Auf seinen 2,5 km schafft es der Walderlebnispfad im Freisinger Forst, den Wald für alle erfahrbar zu machen. Die 23 Stationen laden dazu ein, zu spielen und zu forschen, um ganz nebenbei die Wunder des Waldes kennenzulernen.
Freising: Weltwald
Kurzbeschreibung
In Freising gibt es eine der größten Sammlungen lebender Bäume in Deutschland. Eine Vielzahl von Spazierwegen und kleinen Pfaden führt durch das etwa 100 Hektar große Gelände mit seinen sage und schreibe mehr als 300 Baum- und Straucharten aus aller Welt.
Füssen: Walderlebniszentrum Ziegelwies
Kurzbeschreibung
Das Walderlebniszentrum Ziegelwies ist ein Ausstellungsgebäude mit Pavillon und ein vielfältiges Außengelände, das Kinder und Familien einlädt, die Sinne zu schulen und Neues in Wald, Natur und Bergen zu entdecken.
Geopark Ries: Ofnethöhlen
Kategorie
Kurzbeschreibung
Die abenteuerlichen Höhlenruinen haben spannende Geschichten zu erzählen: Welche Spuren der Vergangenheit gibt es? Wie sind die Höhlen entstanden? Führungen buchen.
Giengen: Höhlenerlebniswelt
Kurzbeschreibung
Auf geht's zu einer Zeitreise zu Mammuts, Höhlenbären und Neandertalern: Die Charlottenhöhle mit ganzen 587 Metern ist sie die längste begehbare Tropfsteinhöhle der Schwäbischen Alb und kann mehrmals am Tag bei Führungen erkundet werden. Mit Informationszentrum und interaktivem Museum.
Giengen: Jakobswegle
Schlagworte
Kurzbeschreibung
Von Giengen nach Santiago de Compostela an nur einem Tag? Auf dem Rundwanderweg in Giengen an der Brenz ist das machbar. Idyllisch im Brenztal gelegen, ist die schwäbische Kleinstadt als Ziel für Familien, Wanderer und EntdeckerInnen bekannt.
Grünten: Erzgruben-Erlebniswelt
Kategorie
Kurzbeschreibung
Im Museumsdorf erfahren Sie Interessantes über die Geschichte des Bergbaus und die Geologie des Grünten, "dem Wächter des Allgäus".Als Höhepunkt tauchen Sie ein in die unterirdische Welt der Knappen – bei der geführten Rundwanderung mit einem "Grubi"!.
Gundelfingen: Moorerlebnisweg und Torfrallye
Kurzbeschreibung
Die Region Dillingen mit den Ried- und Flusslandschaften der Donau bietet wunderschöne Moorwanderwege und abwechslungsreiche Naturerlebnisse. Für Familien besonders geeignet ist der Erlebnisweg durchs Gundelfinger Moos bei Birkenried mit Torfrallye für Kinder.
Günzburg : Radtour DonauTäler Kinderstube
Schlagworte
Kurzbeschreibung
In der Kinderstube der Donau windet sie sich verspielt durch die Landschaft. Wer hier mit dem Rad unterwegs ist, merkt wie die unbeschwerte Haltung des Flusses auf das Umland bis nach Ichenhausen, Waldstetten oder Autenried abgefärbt hat.
Harburg: Waldschänke Eisbrunn
Kurzbeschreibung
Die fürstliche Waldschänke Eisbrunn liegt an der romantischen Straße zwischen Harburg, Schaffhausen und mauren, idyllisch mitten im Wald. Reichlich parkplätze stehen zur Verfügung – und jede Menge Spazier- und Radwege auch. Naturtanken und Waldtoben ist somit angesagt. Der große Wald- und Abenteuerspielplatz direkt am Gasthaus bietet reichlich Platz zum Klettern und Verstecken. Ein Baumhaus und eine Seilbahn laden zum Bewegen ein. Ein kleines Tiergehege mit Zwergziegen, Hasen und Fasanen liegt gleich nebenan.
Hohenheim: Erlebnis-Geotop Lindle
Kurzbeschreibung
Mit dem „Lindle“ bei Holheim eröffnete der Nationale Geopark Ries sein erstes Erlebnis-Geotop mit Geopark-Lehrpfad. Bei dem ehemaligen Kalksteinbruch „Lindle“ handelt es sich um den imposantesten, öffentlich zugänglichen Aufschluss im Geopark Ries. Das neue Erlebnis-Geotop gibt dem Besucher Einblick in die Megablock-Zone und tektonische Vorgänge beim Impaktgeschehen, viele geologische Phänomene sind hier auf engstem Raum zu entdecken.
Hohenpeißenberg: Wetter- und Klimapfad
Kurzbeschreibung
Wundervollen Frühlingswald und fantastische Ausblicke über die grünende Umgebung sowie zahlreiche Informationen rund um Wetter und Klima bietet eine Wanderung auf den Hohenpeißenberg.