Burgen + Schlösser in Bayern: liesLotte-Tipps

Heideck: Heidecker Burgenweg
Kurzbeschreibung
Lust auf Burgromantik und Frischluft-Schnuppern mit Panoramablicken? Ein Tagesausflug auf dem Heidecker Burgenweg bietet beides. Das Städtchen Heideck liegt im Fränkischen Seenland, zwischen Rothsee und Brombachsee, mitten in einer waldreichen Umgebung. Historische Fachwerkhäuser sowie ein eindrucksvolles Rathaus aus dem 15. Jahrhundert zeugen genauso von einer bewegten Vergangenheit wie die beiden Burgställe Altheideck und Schloßberg.
Höchstädt: Schloss
Kurzbeschreibung
Schloss Höchstädt beherbergt das Museum Deutscher Fayencen. Hier werden auch für Kinder interessant die Herstellung und Geschichte der Fayencen aufbereitet. Daneben erfährt man Wissenswertes über die Schlacht von Höchstädt, 1704.
Kempten: Burghalde
Kurzbeschreibung
Von der ehemaligen Feste auf der Erhebung mitten in Kempten sind zwar nur noch Reste erhalten, aber der Aufstieg über die Treppe von der Burgstraße aus lohnt sich: Märchensommer auf der Freilichtbühne, ein Burgenmuseum, Mittelalterspielplatz und Biergarten.
München: Schloss Nymphenburg
Kurzbeschreibung
Schloss Nymphenburg mit seinem großen Schlosspark, den vier Parkburgen und dem Schlossrondell zählt zu den großen Königsschlössern Europas. Der Schlosskomplex beherbergt einige spannende Museen und der Schlosspark als weitläufiger Landschaftspark mit Seen und Wasserfontäne lädt zum „Lustwandeln“ ein. Für Kinder gibt es spezielle Themenführungen und Aktionen in den Ferien.
Neuburg a. D.: Schloss Neuburg
Kurzbeschreibung
Prominent prangt das mächtige Renaissanceschloss über der Donau. Es beherbergt mehrere Museen, auch Veranstaltungen finden statt.
Nürnberg: Kaiserburg
Kurzbeschreibung
Majestätisch thront die Kaiserburg mitten der Stadt Nürnberg als ein Wahrzeichen der Stadt auf dem Burgfelsen. Eine Dauerausstellung für große und kleine BesucherInnen vermittelt anregend mittelalterliche Geschichte und Wissenswertes zur Burg selbst.
Oettingen: Residenzschloss Oettingen
Kurzbeschreibung
Das Residenzschloss mitten im beschaulichen Örtchen Oettingen nahe Nördlingen punktet vor allem mit seinem abwechslungsreichen Programm für Kinder. Es ist aber auch bei Führungen und diversen Veranstaltungen zu besichtigen.
Owen: Burg Teck
Kurzbeschreibung
Nur zu Fuß zu erreichen ist die malerisch am Albtrauf über dem schönen Lautertal prangende Burg Teck südlich von Kirchheim. Ein fantastischer Rundblick ist die Belohnung für die BesteigerInnen. Wanderer finden im Wanderheim einen Übernachtungsplatz.
Pappenheim: Burg
Kurzbeschreibung
Eine Reise in die Zeit der Pappenheimer Grafen: Natur-, Jagd- und Stadtgeschichte zum Staunen und Anfassen, sowie die Historie des berühmtesten Grafen zu Pappenheim – Auf Burg Pappenheim gibt es eine Menge zu entdecken!
Pfronten: Burgruine Falkenstein
Kurzbeschreibung
Deutschlands höchstgelegene Burgruine 400 Meter über dem Vilstal ist die Wanderung hoch auf den Falkenstein wert: grandioser Rundumblick auf die Allgäuer Alpen ist gewiss.
Pottenstein: Burg Pottenstein
Kurzbeschreibung
Hoch oben auf einem Felsen über der gleichnamigen Stadt sieht man schon von Weitem die Burg Pottenstein. Als eine der ältesten Burgen der Fränkischen Schweiz beherbergt sie ein Burgmuseum.
Rehling: Schloss Scherneck
Kurzbeschreibung
Schloss Scherneck ist ein kultureller Ort für Veranstaltungen, als Ausflugsziel ist hier das Bräustüberl und der Klettergarten interessant.
Reutte: Burgenwelt Ehrenberg
Kurzbeschreibung
Die Burgenwelt Ehrenberg ist ein besonderer Ausflugstipp für kleine Entdecker. Die längste Hängebrücke der Welt verbindet die ehrwürdige Burgruine mit dem „Fort Claudia“. Im Tal gibt es bei der Klause einen super Abenteuerspielplatz mit Turmburg und Drache Feuermaul sowie ein sehenswertes Erlebnismuseum!
Riedenburg: Burg Prunn
Kurzbeschreibung
Genau so stellt man sich eine Ritterburg vor! Burg Prunn liegt hoch über dem Flusstal der Altmühl auf einem nahezu senkrecht emporragenden Jurafelsen bei Riedenburg.
Schloss Achberg
Kurzbeschreibung
Wer sich im Landkreis Ravensburg aufhält, sollte auf jeden Fall das Schloss Achberg aufsuchen. Es begeistert Besucher:innen mit seiner historischen Geschichte, gefüllt mit barocken Elementen, detailierten Stuckdecken und einem Rittersaal, der sich sehen lässt.