Die Geopark-Maskottchen Suevitchen und Riesitchen begleiten junge Besucher:innen mit kindgerechten Informationen, kurzen Episoden und Quizfragen entlang des Rundwegs um den ehemaligen Steinbruch. Im Verlauf des Pfads wird Wissenswertes rund um den Meteoriteneinschlag vor etwa 15 Millionen Jahren sowie über die dort vorkommenden Gesteine, Pflanzen und Tiere vermittelt.
Bereits im Eingangsbereich bieten die beiden „Steinehüter“ eine Spiel- und Erlebnisstation mit Outdoor-Memory und einem Steineklopfplatz. Eine Schutzbrille wird hier dringend empfohlen. Das Klopfen ist ausschließlich an den dafür vorgesehenen Gesteinsblöcken erlaubt. Aus Sicherheits- und Naturschutzgründen ist das Erklettern und Bearbeiten der Steinbruchwände nicht gestattet.
Der Kinderpfad folgt dem 1,8 Kilometer langen „kleinen Rundweg“ und eignet sich für Kinder im Alter von etwa fünf bis zwölf Jahren. Die Nutzung steht allen Interessierten offen.
Der Weg ist nicht für Kinderwagen geeignet.
Foto: Dietmar Denger