Wernsbach: Wernsbacher Steinbrüche

Wernsbach: Wernsbacher Steinbrüche
Beschreibung

- Anzeige -

Südlich von Nürnberg befindet sich ein herrliches Wandergebiet, das von idyllischem Kiefernbestand und Burgsandstein geprägt ist. Der für die Gegend typische rote Sandstein wurde jahrhundertelang mühselig in Quader gebrochen und mit Pferdefuhrwerken bis ins 40 km entfernte Nürnberg gebracht. Die Überreste dieser Zeit lassen sich wandernd bestaunen. Die historischen Wernsbacher Steinbrüche liegen inmitten des Waldes über ein Terrain von mehreren Quadratkilometern verteilt. Von Wernsbach ab gelangt man entlang des markierten Wegs nach kurzer Strecke direkt zur grandiosen Kulisse: meterhohe glatte Abbauwände mit Durchgängen und Öffnungen umgeben von hochragenden, mageren Kiefern. Ein schmaler Wurzelpfad mit vielen Abzweigungen führt durch ein Felslabyrinth aus dunklem, verwitterten Felsabbruch, Sandfeldern und Steinen mit Bewuchs aus Gräsern, Moosen und Farnen. Die märchenhafte Welt der Wernsbacher Steinbrüche wurde in die Liste „Bayerns schönste Geotope“ aufgenommen.

Für eine kurze Erkundungsrundtour mit Familie empfiehlt sich als Ausgangs- und Zielpunkt Wernsbach. Auf dem Rückweg kann ein Abstecher über einen Schotterweg nach Mauk gewählt werden, wo ein Waldspielplatz mit Kletternetz, Nestschaukeln, Balancierbalken angelegt ist. Eine längere Wanderung auf waldreicher, ruhiger Strecke beginnt in Georgensgmünd.
Wernsbacher Steinbrüche

Kurzer Rundweg, ab Wernsbach, 3,5 km, Gehzeit: 1,5 Stunden
Wanderung ab Georgensgmünd (Wanderweg Nr. 2): 13 km, Gehzeit 3 h

mit Öffentlichen erreichbar