Weißenburg: Wülzburg

Weißenburg: Wülzburg
Beschreibung

Oberhalb von Weißenburg liegt auf der höchsten Bergkuppe der südlichen Frankenalb auf 630 Metern die alte ansbachische Hohenzollernfestung.
Die Wülzburg wurde 1588 von Markgraf Georg Friedrich d. Ä. an der südlichen Grenze seines Territoriums errichtet.

Der Außenrundgang um die fünf Bastionen Jungfrau, Krebs, Rossmühle, Kaltes Eck und der Hauptwache sowie der Eingang in den Innenhof der Festung sind auch mit Kinderwägen jederzeit möglich. Parkmöglichkeiten befinden sich direkt vor dem Festungsportal.

Sportlichere können die Wülzburg aber auch erwandern. Der Wülzburgweg (Kennzeichnung Nr. 2) und der Premiumweg (Kennzeichnung 13), beides Rundwege ab Seeweiherparkplatz in Weißenburg mit einer Dauer von etwa vier Stunden, führen durch den Stadtwald hoch zur Burg.

Zur Belohnung genießt man von den Aussichtspunkten aus die weite Sicht und spektakuläre Sonnenuntergänge oder stärkt sich beim „Burgwirt“ im Festungs-innenhof. Wenn man dann vom Tal klirrende Geräusche aufeinanderprallenden Metalls und lautes Stimmengewirr hört, sollte man diesen zum Römerfest Biriciana folgen. Hier wird einmal im Jahr die Zeit der Römer lebendig: römische und germanische Soldaten zeigen ihr Können und Handwerker sowie Händler bieten ihre Waren an. Jung und Alt können Speis und Trank genießen. Vorführungen und Mitmachstationen laden die Besucher ein, in die Welt der Römerzeit einzutauchen.

Öffnungs-/Kurszeiten

Festungsinnenhof und Umgang frei zugänglich, Führungen Mai – Okt.: Sa + tägl. in den bayr. Sommerferien: 13 – 16 Uhr, So: 11 – 16 Uhr, jew. zur vollen Stunde

  • Weißenburg: Wülzburg
  • Weißenburg: Wülzburg
  • Weißenburg: Wülzburg