Die berühmtesten Kelten heißen Asterix und Obelix – denn die Bezeichnung Kelten stammt vom lateinischen CELTAE oder GALLI ab. Das kleine gallische Dorf lag zwar nicht in Bayerisch-Schwaben, aber auch in unserer Region bewegt man sich auf den Spuren der Kelten.
Die Kelten geben uns immer wieder Rätsel auf: Vor mehr als 2000 Jahren haben sie in weiten Teilen Europas gelebt, gekämpft und gehandelt – doch von ihrer geheimnisvollen Kultur ist heute kaum noch etwas übrig.
An 6 Lauschplätzen – ausgehend vom Parkplatz am Friedhof in Ichenhausen – wird das Leben der Kelten und Druiden – akustisch dargestellt.
Gehen Sie dabei auf spannende Spurensuche, vorbei an Grabhügeln, heiligen Bäumen und einer fast verschwundenen Befestigungsanlage im Wald. Der Höhepunkt der Tour: Das liebevoll rekonstruierte Keltengehöft.
Streckenlänge: 3 km vom ersten bis zum letzten Lauschpunkt (bitte auch 3km-Rückweg einkalkulieren)
Schwierigkeit: leicht
Gehzeit: ca. 35 Minuten
i-Pod Verleihstation:
Bayerisches Schulmuseum Ichenhausen
Schlossplatz 3-5, 89335 Ichenhausen
Tel. 08223 / 6189
Großes Kino für die Ohren
Die Lauschtouren des Tourismusverbandes Bayerisch-Schwaben sind es wert, alle ausprobiert zu werden. liesLotte getestet!
So macht Spazierengehen auch den Kids Spaß – App laden und loslauschen: Per GPS navigiert die kostenlose Smartphone-App von Lauschpunkt zu Lauschpunkt, wo man witzige und fantasievolle Geschichten sowie spannende Informationen hört. Die Lauschtour-Reporter recherchierten für jede Tour intensiv vor Ort, sammelten Geschichten, interviewten Geologen, Biologen und Archäologen, Historiker, Heimatforscher und Hexenexperten, Klosterpatres und Kneippkenner. Im Studio kamen klappernde Mühlen und rappende Störche, seufzende Ritter und lärmende Streitwagen als Soundeffekte mit dazu.
Alle Touren – mit Beschreibung, Karten, Fotos – im kostenlosen Booklet, bestellbar oder auf der Website:
(Fotos: Tourismusverband Bayerisch Schwaben)