Der kleine Nachbar von Augsburg ganz groß! Die ehemalige Bastion am Eintrittstor zu Bayern entwickelte sich im 17. Jahrhundert in ein pulsierendes Uhrmacherzentrum.
Durch die malerische Altstadt geht’s zu einer Burg, die (fast) unzerstörbar war, und dann über einen uralten Pilgerweg zu einer der prächtigsten Wallfahrtskirchen in Bayern.
Streckenlänge: 2,2 km vom ersten bis zum letzten Lauschpunkt (Rückweg zum Start: 1 km)
Schwierigkeit: leicht
Gehzeit: 1,5 Std.
iPod-Verleihstation:
- Infothek im Rathaus, Marienplatz 1, 86316 Friedberg
- Eiscafé am Brunnen, Marienplatz 13, 86316 Friedberg
Großes Kino für die Ohren
Die Lauschtouren des Tourismusverbandes Bayerisch-Schwaben sind es wert, alle ausprobiert zu werden. liesLotte getestet!
So macht Spazierengehen auch den Kids Spaß – App laden und loslauschen: Per GPS navigiert die kostenlose Smartphone-App von Lauschpunkt zu Lauschpunkt, wo man witzige und fantasievolle Geschichten sowie spannende Informationen hört. Die Lauschtour-Reporter recherchierten für jede Tour intensiv vor Ort, sammelten Geschichten, interviewten Geologen, Biologen und Archäologen, Historiker, Heimatforscher und Hexenexperten, Klosterpatres und Kneippkenner. Im Studio kamen klappernde Mühlen und rappende Störche, seufzende Ritter und lärmende Streitwagen als Soundeffekte mit dazu.
Alle Touren – mit Beschreibung, Karten, Fotos – im kostenlosen Booklet, bestellbar oder auf der Website:
(Fotos: Tourismusverband Bayerisch Schwaben)