Mit dem „Lindle“ bei Holheim eröffnete der Nationale Geopark Ries sein erstes Erlebnis-Geotop mit Geopark-Lehrpfad. Bei dem ehemaligen Kalksteinbruch „Lindle“ handelt es sich um den imposantesten, öffentlich zugänglichen Aufschluss im Geopark Ries. Das neue Erlebnis-Geotop gibt dem Besucher Einblick in die Megablock-Zone und tektonische Vorgänge beim Impaktgeschehen, viele geologische Phänomene sind hier auf engstem Raum zu entdecken.
Der Geopark-Lehrpfad verläuft auf dem Gelände des früheren Steinbruchs des Bauunternehmens Arlt bei Holheim. Insgesamt ist hier ein rund vier Hektar großes Geotop und Biotop entstanden. Auf dem großen Rundweg mit seinen rund 3,3 Kilometern finden sich auf 13 Info-Tafeln zahlreiche Informationen zur Geologie, Natur und Landschaft, der früheren Nutzung des Steinbruchs, aber auch zur Besiedlungsgeschichte der Umgebung. Daneben gibt es einen kleineren Rundweg mit etwa 1,8 Kilometer Länge. Zusätzlich wurden zwei Aussichtspunkte geschaffen, die bei guter Wetterlage eine herrliche Sicht in den Rieskessel sowie auf die Riesränder bieten. Der knapp 2,5 m hohe Turm und die Plattform nahe der Abbruchwand des Steinbruchs bieten neben der Fernsicht aber auch einen guten Blick über das gesamt Gelände.