Wie sah ein Laden früher aus? Was wurde verkauft – und wie? Die neue Sonderausstellung im Museum KulturLand Ries lädt große und kleine Besucher:innen dazu ein, in die Welt der Kaufläden einzutauchen. Gezeigt werden liebevoll gestaltete Spielzeug-Kaufläden aus verschiedenen Zeiten, ergänzt durch originale Ladeneinrichtungen aus dem Ries, die die Geschichten aufleben lassen, die sich rund um den Ladentisch abgespielt haben. Die Spielzeug-Kaufläden zeigen die Welt der Erwachsenen im Miniaturformat – oft ein bisschen schöner und bunter als in echt. Kinder konnten darin spielerisch lernen, wie man handelt, bezahlt und mit Waren umgeht. Die Ausstellung verteilt sich auf zwei Gebäude: In der Klosterökonomie stehen die Spielzeug-Kaufläden im Mittelpunkt. Hier geht es um ihre Entwicklung, um Werbung, Konsum und auch um kritische Themen wie Rollenbilder und Kolonialismus. Ihnen gegenüber stehen echte Ladeneinrichtungen aus dem Ries – mit vielen Details, die Geschichten aus über 130 Jahren erzählen. Im Brauhaus präsentiert eine Bilderausstellung, wie Läden, Warenhäuser und Geschäftsleute früher ausgesehen haben. Gleichzeitig werden aktuelle Initiativen vorgestellt, die zeigen, wie sich regionale Geschäftswelten heute immer weiter verändern.
SONDERAUSSTELLUNG: ÜBERN LADENTISCH – KAUFLÄDEN UND REGIONALE GESCHÄFTSWELTEN IM WANDEL
19.10. – 01.02.26
Museum KulturLand Ries, Klosterhof 3 + 8, Mahingen
Di – So + Feiertage: 10 – 17 Uhr, kostenlos (K), 4 € (E),
www.mklr.bezirk-schwaben.de