Ohne Konsum nix los?

Tanztheater Fast Fashion, Sabine Karb

Die Modeindustrie hinterlässt, im übersteigerten Wechsel der Kollektionen, Katastrophen für Beschäftigte und Umwelt. Wie geht das zusammen mit dem Spaß am schnellen Umstyling, egal in welchem Alter? Sieben junge Frauen begeben sich auf eine rasante Gratwanderung: Kann man sich mit Klamotten immer wieder neu erfinden, ohne mit Volldampf in die Konsumfalle zu schlittern?

Durch die Textilindustrie werden jährlich 1,2 Billionen Tonnen CO² freigesetzt – mehr als durch den internationalen Flugverkehr und die Schifffahrt zusammen. 60 Prozent aller Kleidungsstücke werden innerhalb eines Jahres nach ihrer Herstellung wieder weggeworfen. Davon wird lediglich 1 Prozent recycelt. Fast Fashion heizt das Klima an, verbraucht zu viel Wasser, verschmutzt die Meere, sorgt für Müllberge und beutet Näher:innen vor allem in Osteuropa, Asien, Afrika und Lateinamerika aus. Demgegenüber steht die Freude am Umstyling und am schnellen Wechsel der Styles. Das rasante Tanztheater „Fast Fashion“ spielt in diesem Spannungsfeld und stellt dabei die Gedanken und Gefühle der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Mittelpunkt. Sabine Karb hinterfragt ebenso kritisch wie humorvoll mit fünf Jugendlichen und zwei jungen Tänzerinnen die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Fast-Fashion-Industrie.
Nach der Vorstellung findet ein Kleidertausch statt.

INFO:
Tanztheater: Fast Fashion ab 12 J.
– Mi 16.10.24, 19 Uhr (anschließend Kleidertausch)
– für Gruppen: Mi 16.10.24, 10 Uhr
abraxas Theater, Sommestr. 30, Augsburg

Tickets: 20 €, 10 € (erm.), 5 € (Gruppen)
Bürgerinfo am Rathausplatz, www.kulturhaus-abraxas.de oder abraxas-augsburg.reservix.de/events und
ab 1 Std. vor Beginn an der Tageskasse

www.sabinekarb.de

Foto: Sofia Pomeroy