Natur trifft Technik

Stadtbibliothek Gersthofen Technik

Bionik ist ein großes Zukunftsthema. Denn hier geht es darum, Lösungen für konkrete Probleme etwa aus dem Alltag mit Hilfe der Natur zu finden. Denn verschiedenste Phänomene aus der Natur lassen sich auf technische Möglichkeiten übertragen. Ein Beispiel dafür ist der Klettverschluss, der von einer Pflanze, die ihre Samen mit winzigen, elastischen Häkchen ins Fell von Tieren heften, inspiriert ist.

Im Workshop „Bionik: Abschauen ausdrücklich erlaubt“ sind explizit Kinder eingeladen, sich dem spannenden Thema zu widmen. Was hat ein Knochen mit dem Eiffelturm zu tun? Ist es möglich, nie wieder Geschirr abspülen zu müssen? Und was steckt eigentlich hinter diesem seltsamen Wort Bionik? Gemeinsam kommen sie diesen und vielen weiteren Fragen auf die Spur. Außerdem gilt es, der Natur möglichst viel abzuschauen und selbst Hand anzulegen, um eigene bionische Erfindungen zu machen.

Seit Anfang dieses Jahres kooperiert die Stadtbibliothek Gersthofen mit der Initiative MINT Cluster4 , die kostenlose Experimentierworkshops zu verschiedenen Themen in Bibliotheken in der Region Augsburg anbietet. Dabei geht es um Zukunftsfelder, wie zum Beispiel AR-/VR-Techniken, 3D-Druck, Nachhaltigkeit oder Robotik.

INFO:
Workshop Bionik: Abschauen ausdrücklich erlaubt 9 – 12 J.
Di 09.07.24, 14.30 – 16.30 Uhr
Stadtbibliothek Gersthofen
Bahnhofstr. 12, teilw. im Freien

kostenlos
Anm. bis 02.07.: 0821 / 249 75 13

www.stadtbibliothek-gersthofen.de