Mit Ziegen zu wandern wird dabei für die Menschen zu einer ursprünglichen Erfahrung, denn Ziegen gehören zu den ältesten tierischen Begleitern des Menschen und suchen ihre Nähe schon seit vielen tausend Jahren. Im Balkan und im Himalaya werden sie bis heute als Packtiere ganz selbstverständlich eingesetzt.
Dagmar Schorers Ziegen sind natürlich weniger Packtiere, vielmehr liebevolle Wegbegleiter. Aber einen kleinen selbstgebauten Sattel tragen sie schon. Hier kommen die Trinkflaschen und die mitgebrachte Brotzeit der Kinder hinein. Nach der Fellpflege und dem Satteln der Ziegen kann die Tour losgehen. Ihre Ziegen sind liebevoll aufgezogen und sehr zahme, freundliche und treue Weggenossen, die die Gruppe ohne Leine und mit Begeisterung begleiten
Mit Kindern läuft Dagmar Schorer ca. 2 Stunden. Wie weit man dabei kommt, ist dabei Nebensache. Das gemeinsame Picknick, der erste Melkversuch an einer Ziege und Ziegenmilch vorurteilsfrei auf der grünen Weide zu probieren ist eine wichtige Erfahrung für Kinder. „Das Schönste ist für mich, wenn ein Kind auf eine Ziege zugeht, wenn es seine Angst überwindet und sich einlässt. Auf meinen Touren kann ich die Menschen neugierig machen, Ziegen einmal anders kennenzulernen. Sie sind nämlich ganz liebenswerte Geschöpfe“, lächelt Dagmar Schorer.